Ev.-luth. Kindergarten
Am Thie 4
37619 Hehlen
(05533) 3186
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Pädagogische Kernzeit von 8.00 - 12.00 Uhr
mit Sonderöffnung von 7.30 - 16.00 Uhr
(warmes Mittagessen kann auf Wunsch dazu gebucht werden).
Herzlich Willkommen!
Auf dieser Seite möchten wir unseren Kindergarten vorstellen. Wir sind ein Zweigruppen-kindergarten. In der Marienkäfergruppe und in der Wichtelgruppe können insgesamt bis zu 50 Kinder betreut werden.
Pädagogische Mitarbeiterinnen:
Annemarie Schriegel, Jacqueline Schlicht, Verena Hertwig, Sylvia Höhnisch, Anja Stolte (Leitung)
Hausreinigung: Hiltraud Neumann
Aufnahmealter: Zurzeit ab zwei Jahre
Elternbeirat: Der Elternbeirat wird am ersten Elternabend im neuen Kindergartenjahr gewählt. Er setzt sich aus den ersten und zweiten Vorsitzenden jeder Gruppe zusammen. Im Vordergrund steht die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Vertretern, dem Kiga-Team und dem Träger, sowie der Eltern auf der anderen Seite. Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam diskutiert.
Pädagogisches Konzept
Freispiel:
“Das Kind steht im Mittelpunkt”
Deshalb ist es uns wichtig eine Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kindergartenkind angenommen und wohlfühlt. Wir bieten den Kindern in unseren vorhandenen Räumlichkeiten täglich die Möglichkeit, eigene Interessen und Bedürfnisse auszuleben. Sie können sich in allen Bereichen:
- Kreativecke
- Bauecke
- Puppenecke
- Kuschelecke
- Bewegungsraum
- Außengelände
eigenverantwortlich erproben und ihre eigenen Grenzen erkennen und erleben.
Wir wollen den Kindern mehr zutrauen und ihr Selbstvertrauen stärken, deshalb darf eine begrenzte Anzahl von Kindern allein in der Bewegungshalle und auf dem Außengelände spielen.
Unser Tagesablauf in der Marienkäfergruppe:
7.30 - 8.00 Uhr Frühdienst
8.00 - 9.20 Uhr Freispielphase / Angebotsphase
9.20 - 9.45 Uhr Aufräumen und Morgenkreis
9.45 - 10.15 Uhr Gemeinsames Frühstück und Zähneputzen
10.15 - 11.30 Uhr Freispielphase / Angebotsphase
11.30 - 12.00 Uhr Aufräumen / Schlusskreis / Abholphase
12.00 - 15.00 Uhr Spätdienst
12.30 - 13.00 Uhr Mittagstisch
Unser Tagesablauf in der Wichtelgruppe:
8.00 - 9.15 Uhr Freispielphase / Angebotsphase / Aufräumen
9.15 - 9.45 Uhr Gemeinsames Frühstück und Zähneputzen / Wickeln
9.45 - 10.45 Uhr Freispielphase / Angebotsphase / Aufräumen
10.45 - 11.00 Uhr Morgenkreis
11.00 - 12.00 Uhr Spielzeit draußen oder drinnen
Weiterer Tagesablauf für Kinder unter drei Jahre:
11.30 - 12.30 Uhr Mittagstisch / Wickeln
12.30 - 14.00 Uhr Ruhen
14.00 - 15.00 Uhr Wickeln / Snack / Abholphase
Der Tagesablauf ändert sich bei geplanten Projekten und Aktivitäten, und wenn die Kinder je nach Wetterlage das Außengelände nutzen
Für die 3 - 6jährigen Kinder können folgende Abholzeiten gebucht werden:
12 Uhr / 12.30 Uhr / 13.30 Uhr / 15.00 Uhr
Für die 2 - 3jährigen Kinder können folgende Abholzeiten gebucht werden:
12 Uhr / 12.30 Uhr / 15.00 Uhr
Feste Angebote und Aktionen:
Während unserer pädagogischen Angebote schaffen wir Anreize und Herausforderungen für neues Lernen. Die Angebote umfassen die Bereiche:
- Kreatives Gestalten
- Kochen und Backen
- Natur und Umwelt
- Musik und Rhythmik
- Bilderbücher (Sprache)
- Bewegungsangebote
- soziales Lernen
- Die Freude am Lernen steht dabei im Vordergrund.
- BESUCHSTAG: (wöchentlich)
- Die Kinder beider Gruppen besuchen sich.
- GEMEINSCHAFTSKREIS: (wöchentlich)
- Beide Gruppen treffen sich in der Bewegungs-halle. Das ist die Zeit für Lieder, Fingerspiele, Spiele, Gespräche…
- Im März 2012 erhielt unsere Einrichtung die FELIX-Auszeichnung für
- kindgerechtes Singen im Kindergarten.
- SPIELZEUGTAG: (wöchentlich)
- Die Kinder dürfen ein eigenes Spielzeug
- von zu Hause mitbringen.
- BEWEGUNGSWOCHE: (vierzehntäglich)
- Die Bewegungserziehung findet in der
- Turnhalle bei der Grundschule statt.
- GEMEINSAME FRÜHSTÜCKSZUBEREITUNG: (mind. einmal im Monat)
- Die Kinder bereiten in der Gruppe oder in der Kinderküche ihr Frühstück selbst zu.
- RELIGIONSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE: (monatlich)
- Geschichten, Lieder, Spiele rund um die Bibel.
- Pastor Dortmund unterstützt uns dabei.
- LESEZEIT: (monatlich)
- Die Grundschüler lesen den Kindergartenkindern vor.
- GARTENPROJEKT: (wöchentlich von Aprl bis Oktober)
- Jeweils eine Kleingruppe bewirtschaftet unter Anleitung ein Stück Land in Hohe (Gemüse und Blumen).
- Unterstützt werden wir vom Gärtnermeister Sascha Vierks.
- NATUR-PROJEKT: (mind. einmal im Jahr)
- Ein mehrtägiges Abenteuer in der Natur (Wald, Bach, Wiese….)
- VORSCHUL-PROJEKT:
- Ganzheitliche Aktionen für die Vorschulkinder,
- z.B. Zoofahrt, Marmelade kochen, Faltmappe…